|
|
Fischlexikon |
 |
Die Dorade, auch Dorade Royal (Sparus aurata) oder Goldbrasse genannt, gehört zur Familie der barschartigen Fische, die insgesamt über 200 Arten zählt. Sie bevorzugt als Lebensraum vor allem wärmere Küstengewässer, wo sie zumeist in einer Tiefe von weniger als 30 Metern lebt. Die Dorade hat einen sehr hohen Rücken und wird höchstens 70 Zentimeter lang. Sie kann bis zu 2,5 Kilogramm wiegen. Besonders charakteristisch sind das breite goldene Band zwischen ihren Augen und je ein goldener Fleck auf den Wangen, der ihr auch den Namen Goldbrasse verliehen hat. Ihre Rückenflosse ist mit verschiedenen Strahlen besetzt.
Als Hauptnahrung nimmt die Dorade Fische, Muscheln und Krebstiere zu sich. Auch mit härterer Beute hat sie kein Problem, da die Mahl- und Schneidezähne sehr kräftig sind und auch Schalen knacken können.
Eine Besonderheit ist, dass es keine rein männlichen oder weiblichen Tiere gibt. Doraden sind immer zweigeschlechtlich.
Inhalte und Bild:
Mit freundlicher Unterstützung
unseres Partners "Deutsche See" GmbH |
 |
 |
 |
Nährwerte |
|
|
Nährwerte
100 g Dorade (verzehrbarer Anteil)
Energie:
96 Kilokalorien
Grundzusammensetzung:
Wasser 74,9 %
Eiweiß 19,7 %
Fett 1,9 %
Fettsäuren:
Mehrfach ungesättigt 0,4 mg
|
|
 |
 |
Vorkommen |
|
|
Vorkommen
Der Hauptlebensraum der Dorade ist das Mittelmeer. Die größten Fangnationen sind Italien, Griechenland, die Türkei und Ägypten. Inzwischen wir die Dorade aber auch sehr erfolgreich gezüchtet, zum Beispiel in Griechenland, der Türkei, Israel oder Spanien.
|
|
 |
 |
Fangmethoden |
|
|
Fangmethoden
Frei lebende Doraden werden in der Berufsfischerei hauptsächlich mit Schleppnetzen oder auch Angeln gefangen.
|
|
 |
 |
Wirtschaft |
|
|
Wirtschaft
Vor allem für die Mittelmeerländer haben Doraden eine sehr hohe wirtschaftliche Bedeutung, da sie dort in großen Mengen gefangen werden. Inzwischen stammt der größte Teil der verkauften Doraden aus Aquakulturen. Am erfolgreichsten züchten heute Griechenland, die Türkei, Israel und Spanien.
|
|
 |
 |
Geschmack |
|
|
Geschmack
Die Dorade ist ein äußerst grätenarmer Fisch. Ihr Fleisch ist fest, weiß und sehr schmackhaft.
|
|
 |
 |
Tipps |
|
|
Tipps
Wenn einmal keine Dorade zur Hand ist, eignen sich als Ersatz sehr gut Dorade Rosé, Wolfsbarsch oder Meerbarbe. Doraden können sowohl im ganzen als auch in Filet-Form zubereitet werden.
|
|
 |
 |
Saison |
|
|
Saison
Zwar ist die Dorade Royal das ganze Jahr über erhältlich, jedoch schmeckt sie in der Zeit von Juli bis Oktober am besten.
|
|
|