HOME   l    Franchise   l    Jobs & Karriere   l    Presse   l    Kontakt
> Österreich
 

PRODUKTWELTEN   REZEPTE   FILIALEN   FISCH & MEER   UNTERNEHMEN  
 
  Strich Fisch & Tipps Strich Fischlexikon Strich Fisch Saisonkalender Strich NORDSEE zu Hause Strich
     
 
  Alphabetische Suche
 
A B C D E F G
H I J K L M N
O P Q R S T U
V W X Y Z    
  Stichwortsuche
 
Suchen
Zurück  

Fischlexikon

Hoki

Der Hoki hat einen langen, schmalen zur Schwanzspitze hin keilartig zulaufenden Rumpf. Während die erste Bauch- und Rückenflosse einzeln stehen, laufen die restlichen Flossen saumartig ohne Unterbrechung bis hin zur Schwanzspitze und umrunden so mehr als zwei Drittel des Fisches. Die Rückenfarbe ist blau-grünlich, während der Rücken blau-silbern schimmert. Der Hoki hat außerdem große Schuppen. Hokis leben in Schwärmen und ernähren sich von kleinen Fischen, wie beispielsweise Leuchtsardinen, aber auch Krebsen und Tintenfischen. In Deutschland ist der Hoki auch unter den Namen, „Neuseeland-Hoki“, „Neuseeländischer Hoki“, „Blauer Seehecht“ oder „Neuseeländischer Langschwanz-Seehecht“ bekannt. Er kann eine Größe von bis zu 1,20 m erreichen, bis zu 6 kg schwer und maximal 25 Jahre alt werden. Die Weibchen legen während der Laichzeit, von Ende Juni bis Ende September mehrere Millionen Eier ab. Der Hoki wächst im Gegensatz zu den meisten Tiefseefischen sehr schnell und erreicht bereits mit drei bis vier Jahren seine Geschlechtsreife.

Inhalte und Bild:

Mit freundlicher Unterstützung

unseres Partners "Deutsche See" GmbH
transparent
transparent
> Internationale Bezeichnungen  
transparent
> Nährwerte  
transparent
> Vorkommen  
transparent
> Fangmethoden  
transparent
> Geschmack  
transparent
   
Webcams & Wetter   l    Rechtliche Informationen   l    Newsletter   l    Kundenmagazin   l    Sitemap   l   
Search