HOME   l    Franchise   l    Jobs & Karriere   l    Presse   l    Kontakt
> Österreich
 

PRODUKTWELTEN   REZEPTE   FILIALEN   FISCH & MEER   UNTERNEHMEN  
 
  Strich Fisch & Tipps Strich Fischlexikon Strich Fisch Saisonkalender Strich NORDSEE zu Hause Strich
     
 
  Alphabetische Suche
 
A B C D E F G
H I J K L M N
O P Q R S T U
V W X Y Z    
  Stichwortsuche
 
Suchen
Zurück  

Fischlexikon

Makrele

Makrelen gehören zu der Art der Thunfische. Die Makrele ist ein pelagischer, gewandt schwimmender Zugfisch. Die Besonderheit ist, dass den Makrelen die Schwimmblase fehlt. Eine Schwimmblase dient dazu, dass der Fisch sein Gewicht dem Druck des Wassers anpassen kann und somit in der Lage ist im Wasser zu schweben. Fische, die am Boden leben oder besonders schnelle Schwimmer sind (wie die Makrelen) haben eine zurückgebildete oder keine Schwimmblase. Das macht Makrelen sehr beweglich und hilft ihnen sich vor ihren Feinden, z.B. Dornhai, Heringshai, Thunfisch oder Delphin, zu schützen. Sie hat blaue Querstreifen am Rücken und wird in der Regel bis zu 50 cm lang und kann elf Jahre alt werden. Die Farbe der Makrele ist leuchtend grünblau und nach dem Fang dann blausilbern. Wie bei allen Fischen dieser Gattung stehen hinter der zweiten Rücken- und Afterflosse je fünf einzelne kleine Flossen. Aufgrund der torpedoartigen Körperform erreicht sie bemerkenswerte Geschwindigkeiten. Sie kann blitzschnell ausweichen, größere Tiefen aufsuchen oder aus der Tiefsee rasch an die Oberfläche stoßen. Die Makrele ist ein Schwarmfisch und hält sich meist nahe der Wasseroberfläche auf. In der winterlichen Ruhezeit nehmen Makrelen keine Nahrung zu sich. Im Frühjahr ernähren sie sich von Plankton, Flügelschnecken und Kleinkrebsen. Im späten Frühjahr und Sommer nach der Laichzeit steigt der Nahrungsbedarf rapide an. In Gruppen jagen sie die Brut der Heringe, Sprotten, Dorsche, Wittlinge und Sandspierlinge.

Inhalte und Bild:

Mit freundlicher Unterstützung

unseres Partners "Deutsche See" GmbH
transparent
transparent
> Internationale Bezeichnung  
transparent
> Nährwerte  
transparent
> Vorkommen  
transparent
> Fangmethoden  
transparent
> Wirtschaft  
transparent
> Geschmack  
transparent
> Tipps  
transparent
   
Webcams & Wetter   l    Rechtliche Informationen   l    Newsletter   l    Kundenmagazin   l    Sitemap   l   
Search