HOME   l    Franchise   l    Jobs & Karriere   l    Presse   l    Kontakt
> Österreich
 

PRODUKTWELTEN   REZEPTE   FILIALEN   FISCH & MEER   UNTERNEHMEN  
 
  Strich Fisch & Tipps Strich Fischlexikon Strich Fisch Saisonkalender Strich NORDSEE zu Hause Strich
     
 
  Alphabetische Suche
 
A B C D E F G
H I J K L M N
O P Q R S T U
V W X Y Z    
  Stichwortsuche
 
Suchen
Zurück  

Fischlexikon

Scholle

Schollen gehören zu den Plattfischen und gelten gemeinhin als populärster Vertreter dieser Fisch-Familie. Sie bevorzugen als Lebensraum den Meeresboden. Weil sie salzreiches und kühles Wasser lieben, sind Sie fast nie in der Nähe von Flussmündungen finden. Meist leben sie in einer Tiefe von 10 bis 200 Metern, im Mittelmeer und im Schwarzen Meer auch bis 400 Meter.

Schollen sind wahre Meister im Tarnen. Sie nehmen die Farbe des Untergrundes an und graben sich bei Gefahr im Sand ein. Besonders faszinierend sind ihre Augen, von denen eins nach vorne und das andere gleichzeitig nach hinten sehen kann.

Schollen werden durchschnittlich etwa 25 bis 40 Zentimeter lang und bis zu sieben Kilogramm schwer. Die älteste je gefangene Scholle war rund 50 Jahre alt.

Weibliche Schollen können bis zu einer halben Million Eier legen. Wenn die Jungtiere eine gewisse Größe erreicht haben, wandert das linke Auge über die obere Körperhälfte nach rechts und die Fische beginnen, mit der linken Körperseite Richtung Boden, flach über dem Meeresgrund zu schwimmen. Die obere Augenseite des platten Fischkörpers variiert je nach dem Untergrund, auf dem die Scholle sich befindet, zwischen verschiedenen Brauntönen mit hell- bis dunkelroten Flecken. Die Unterseite, oder auch Blindseite genannt, ist weiß. Rein optisch ähnelt die Scholle der Flunder, fühlt sich jedoch im Gegensatz zu dieser aufgrund ihrer sehr kleinen Schuppen ganz glatt an.

Ausgewachsene Schollen ernähren sich von Garnelen, Krabben oder kleinen Muscheln. Von ihren ursprünglichen Laichzonen aus wandern Schollen täglich beeindruckende 30 Kilometer in Richtung der Gezeitenzonen am Strand.

Inhalte und Bild:

Mit freundlicher Unterstützung

unseres Partners "Deutsche See" GmbH
transparent
transparent
> Internationale Bezeichnungen  
transparent
> Nährwerte  
transparent
> Vorkommen  
transparent
> Fangmethoden  
transparent
> Wirtschaft  
transparent
> Geschmack  
transparent
> Tipps  
transparent
> Saison  
transparent
> Zubereitung  
transparent
   
Webcams & Wetter   l    Rechtliche Informationen   l    Newsletter   l    Kundenmagazin   l    Sitemap   l   
Search