HOME   l    Franchise   l    Jobs & Karriere   l    Presse   l    Kontakt
> Österreich
 

PRODUKTWELTEN   REZEPTE   FILIALEN   FISCH & MEER   UNTERNEHMEN  
 
  Strich Fisch & Tipps Strich Fischlexikon Strich Fisch Saisonkalender Strich NORDSEE zu Hause Strich
     
 
  Alphabetische Suche
 
A B C D E F G
H I J K L M N
O P Q R S T U
V W X Y Z    
  Stichwortsuche
 
Suchen
Zurück  

Fischlexikon

Schwarzer Heilbutt

Der schwarze Heilbutt ist eine arktische Art, die kalte Gewässer bevorzugt. Den Namen hat er aufgrund seiner dunklen Färbung erhalten, denn er hat einen lang gestreckten Körper mit braun-schwarzer Färbung. Er kann bis zu 120 Zentimeter lang und bis zu 15 kg schwer werden. Der schwarze Heilbutt mit schwarzer Bauchfärbung ist der engste Verwandte des weißen Heilbutts. Er schwimmt in Tiefen von 200 bis 2000 m, zuweilen auch aufrecht und ist ein rechtsäugiger Plattfisch. Das bedeutet, wenn man auf die Oberseite schaut, zeigt der Kopf nach rechts und er schwimmt somit auf der linken Seite. Er ernährt sich von Fischen wie Kabeljau, kleineren Barscharten und Garnelen. Der schwarze Heilbutt lebt sowohl am Meeresboden als auch in den höheren Gewässerschichten der offenen See. Der Fisch steht in den nordischen Ländern an Steilküsten oft senkrecht mit dem Kopf nach oben nahe der Wasseroberfläche. Die norwegischen Laichgebiete liegen überwiegend im oberen Teil des Festlandsockels der Vesteralen und reichen bis zur Bäreninsel.

Inhalte und Bild:

Mit freundlicher Unterstützung

unseres Partners "Deutsche See" GmbH
transparent
transparent
> Internationale Bezeichnungen  
transparent
> Nährwerte  
transparent
> Vorkommen  
transparent
> Fangmethoden  
transparent
> Geschmack  
transparent
> Saison  
transparent
> Zubereitung  
transparent
   
Webcams & Wetter   l    Rechtliche Informationen   l    Newsletter   l    Kundenmagazin   l    Sitemap   l   
Search