|
|
Fischlexikon |
 |
Seelachse gehören zur Familie der dorschartigen Fische und sind eng mit dem Kabeljau verwandt. Jedoch ist ihr lang gestreckter Körper um einiges eleganter. Der Seelachs hat eine perlgraue Färbung und ein schwarzes Maul. Sein Rücken ist in der Regel dunkler als der übrige Körper. Die Bauchseite des Seelachses ist weiß. Sehr charakteristisch ist der ausgeprägte Unterkiefer. Seelachse leben am liebsten in Schwärmen zusammen und bevorzugen kältere und gemäßigte Gewässer.
Der Seelachs ist ein Räuber, der sich hauptsächlich von Heringen und Sprotten ernährt und seine Beute zuweilen auch über weitere Strecken verfolgt. Die Jungtiere dagegen fressen gern den Fischlaich anderer Arten. Seelachse werden bis zu 70 Zentimeter lang. Allerdings gibt es in Ausnahmefällen auch Exemplare, die eine Länge von bis zu 130 Zentimetern erreichen. Mit bis zu 25 Jahren erreichen Seelachse ein recht hohes Alter.
Inhalte und Bild:
Mit freundlicher Unterstützung
unseres Partners "Deutsche See" GmbH |
 |
 |
 |
Nährwerte |
|
|
Nährwerte
100 g Seelachs (verzehrbarer Anteil)
Energie:
344 Kilojoule
Grundzusammensetzung:
Wasser 79,5 %
Eiweiß 18,3 %
Fett 0,9 %
Fettsäuren:
Mehrfach ungesättigt 480 mg
Cholesterol:
39 mg
Mineralstoffe:
Natrium 81 mg
Kalium 374 mg
Calcium 14 mg
Spurenelemente:
Jod 200 µg
Phosphor 300 mg
Eisen 1 mg
Selen 31 µg
Vitamine:
Vitamin A 5,6 µg
Vitamin B1 88 µg
Vitamin B2 350 µg
|
|
 |
 |
Vorkommen |
|
|
Vorkommen
Der Hauptlebensraum des Seelachses ist der Nordatlantik. Dort lebt er vor Island, Norwegen und in der Nordsee, ist jedoch auch rund um Großbritannien zu finden. Neben Norwegen und Frankreich gehören auch die Farör Inseln, Großbritannien und Deutschland zu den wichtigsten Fangnationen.
|
|
 |
 |
Fangmethoden |
|
|
Fangmethoden
Seelachse werden meist mit Schleppnetzen gefangen. In der Berufsfischerei werden jedoch manchmal auch Stellnetze oder Angelgeräte benutzt.
|
|
 |
 |
Wirtschaft |
|
|
Wirtschaft
Seelachse gehören bei uns zu den beliebtesten Speisefischen und werden auch von der deutschen Berufsfischerei selbst in großem Umfang gefangen. Dementsprechend hoch ist auch ihre Bedeutung für die einheimische Fischwirtschaft.
|
|
 |
 |
Geschmack |
|
|
Geschmack
Seelachsfleisch zeichnet sich durch seinen sehr kräftigen und würzigen Geschmack aus.
|
|
 |
 |
Tipps |
|
|
Tipps
Als Ersatz für den beliebten Speisefisch eignen sich Kabeljau, Seehecht, Schellfisch und Rotbarsch. Das Fleisch des Seelachses lässt sich besonders gut zur Zubereitung von Fischfrikadellen verwenden.
|
|
 |
 |
Saison |
|
|
Saison
Normalerweise ist der Seelachs das ganze Jahr über erhältlich. Die Hauptfangsaison liegt allerdings zwischen Oktober und Februar.
|
|
|