|
|
Fischlexikon |
 |
Muscheln – in den Monaten mit „r“ |
In den Monaten mit „r“, den kälteren Monaten im Jahr, stehen Muscheln auf dem Speiseplan. In allen NORDSEE Filialen mit Frischetheke ist dann wieder Saison für die frischen holländischen Miesmuscheln. Holland ist Europas größter Muschel-Exporteur und hat Zuchtanlagen, die strengen Kontrollen unterliegen. Die Muscheln, die an NORDSEE geliefert werden, kommen vom niederländischen Erzeuger QualiMer, VETTE UN VERHAART BV. Dieser Familienbetrieb wurde Ende des 19. Jahrhunderts von Jan Vette gegründet. So steht das – übrigens älteste Muschelunternehmen in Yerseke, NL – seit mehr als 100 Jahren für Kompetenz und Erfahrung.
Damit die Qualität der frisch geernteten Muscheln voll erhalten bleibt, werden sie direkt nach der Ernte geputzt und gereinigt und sofort in Salzwasser vakuumiert. So bleiben die Muscheln fangfrisch und bieten den besten Genuss. Als wichtigstes Qualitätsmerkmal gilt: Muscheln werden lebend verkauft und müssen im ungegarten Zustand geschlossen sein, oder sich auf leichten Druck oder anklopfen schließen. Ist das nicht der Fall, sollte man sie wegwerfen. Beim Kochen öffnen sich die Muscheln. Exemplare, die sich nicht geöffnet haben, sind nicht zum Verzehr geeignet.
Tipp: Muscheln werden in einer Terrine serviert. Man nimmt eine der zweihälftigen Schalen, pult bei dieser ersten Muschel das Fleisch mit der Gabel heraus. Die nun leeren Schalenhälften, die noch miteinander verbunden sind, dienen nun als Besteck. Mit dieser "Muschelzange" zieht man nun das Fleisch aus den übrigen Schalen heraus und führt es zum Mund.
Köstliche Muschelrezepte finden Sie in unserer Rezept-Datenbank, probieren Sie es einfach aus. |
 |
 |
|