|
|
Fischlexikon |
 |
Alaska-Seelachse haben große Ähnlichkeit mit dem Kabeljau und dem Dorsch. Ihr Körper ist länglich und am Kopf hat er mehrere charakteristische Bartfäden. Ihre Bauchflosse ist durchgehend und die Rückenflossen sind fast übergangslos miteinander verbunden. Ein sehr gutes Erkennungsmerkmal ist auch die geschwungene Seitenlinie.
Alaska-Seelachse sind eher kleine Fische, die höchstens bis zu 80 Zentimeter lang und bis zu 15 Jahre alt werden können. Sie bevorzugen als Lebensraum den Meeresboden und ernähren sich von allen möglichen Tieren, die mit ihnen diesen Lebensraum teilen, wie etwa junge Heringe oder Lachse. Die Geschlechtsreife erreicht der Alaska-Seelachs im Alter von drei bis vier Jahren. Ab dann kann er jedes Jahr bis zu 15 Millionen Eier ablegen.
Inhalte und Bild:
Mit freundlicher Unterstützung
unseres Partners "Deutsche See" GmbH |
 |
 |
 |
Nährwerte |
|
|
Nährwerte
100 g Alaska-Seelachs (verzehrbarer Anteil)
Energie:
314 Kilojoule
Grundzusammensetzung:
Wasser 81,2 %
Eiweiß 16,7 %
Fett 0,8 %
Mineralstoffe:
Natrium 100 mg
Kalium 338 mg
Calcium 8 mg
Magnesium 57 mg
|
|
 |
 |
Vorkommen |
|
|
Vorkommen
Alaska-Seelachse leben hauptsächlich im Nordpazifik. Die heimische Berufsfischerei fängt selbst keine Alaska-Seelachse, sondern importiert ausschließlich. Der Fisch zählt zu den am meisten gefangenen Fischarten weltweit.
|
|
 |
 |
Fangmethoden |
|
|
Fangmethoden
Beim Fangen von Alaska-Seelachs kommen in der Regel Schleppnetze zum Einsatz. Weil der Lebensraum dieses Fisches der Nordpazifik ist, sind auch nur die dort ansässigen Staaten als Berufsfischer am Fang beteiligt. Hauptfangnationen sind die USA, Russland und Japan.
|
|
 |
 |
Wirtschaft |
|
|
Wirtschaft
Da Alaska-Seelachs in riesigen Mengen gefangen wird, ist er auf dem Fischmarkt trotz seiner sehr hohen Qualität relativ preiswert zu haben. In Deutschland gilt er als kostengünstige Alternative zu teureren Fischen und rangiert auf der Beliebtheitsskala der Verbraucher ganz oben.
|
|
 |
 |
Geschmack |
|
|
Geschmack
Das Fleisch des Alaska-Seelachses ist sehr zart und schmackhaft. Der Fisch wird in der Regel gleich nach dem Fangen noch an Bord des Schiffes verarbeitet. Das weiße bis rosafarbene Fleisch wird sehr oft für die Herstellung von tiefgefrorenen Produkten, zum Beispiel für Fischstäbchen, verwendet.
|
|
 |
 |
Tipps |
|
|
Tipps
Wer Geld sparen möchte, kann für Kabeljau-Rezepte statt dessen auch Alaska-Seelachs verwenden. Der Geschmack ist ebenso lecker und schont die Geldbörse.
|
|
 |
 |
Saison |
|
|
Saison
Alaska-Seelachs ist das ganze Jahr über in relativ gleichbleibender Qualität auf dem Fischmarkt zu haben.
|
|
|